Links

AG Phosphorchemie (Gesellschaft Deutscher Chemiker)

Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik

Projekt InnoSoilPhos - Innovative solutions to sustainable Soil Phosphorus management

Phosphorama: Im "Phosphorama" wird über die Frage, wie ein nachhaltiges Phosphormanagement aussehen kann und warum es überhaupt notwendig ist, berichtet.

4th Phosphorus in Europe Research Meeting (PERM): Folien und Videoaufzeichnungen

▸ querFELDein - Blog mehrerer Leibniz-Institute mit Fakten, News und Ideen rund um die Landwirtschaft der Zukunft

Stammtisch für Promovierende (Uni Rostock)

▸ Soil Systems Special Issue "Challenges and Successes in Identifying the Transfer and Transformation of Phosphorus from Soils to Open Waters and Sediments"

M.S. Smart, G. Filippelli, W.P. Gilhooly III, J.E.A. Marshall, J.H. Whiteside; Enhanced terrestrial nutrient release during the Devonian emergence and expansion of forests: Evidence from lacustrine phosphorus and geochemical records. GSA Bulletin 2022; DOI: doi.org/10.1130/B36384.1

▸ BIO-Modellregion Warnow - Studie des BUND Landesverbandes M-V 2019

▸ Das unersetzliche Element - Ohne Phosphor kann der Mensch nicht leben. In Teilen Afrikas ist der Stoff knapp geworden. Was nun? - Artikel auf zeit.de, 21.11.2018

▸ Sources and pathways of nutrients to the Baltic Sea - HELCOM Report, 27.03.2018

▸ Phosphordüngung nach Bodenuntersuchung und Pflanzenbedarf - Standpunkt des VDLUFA, 08.03.2018

▸ Everglades Foundation announces The Grand Challenge – A $10 Million Science Prize - The Grand Challenge $10 million prize will be awarded to anyone who can successfully develop and execute a process to remove excessive phosphorus from our waterways, and develop a method to recycle that phosphorus into much needed phosphate for use in growing the world’s food supply.

▸ "Die Anthropozän-Küche. Matooke, Bienenstich und eine Prise Phosphor - In zehn Speisen um die Welt"Wissenschaftlicher Comic des Ezellenzclusters Bild, Wissen, Gestaltung der Humboldt-Universität Berlin

▸ Phosphat - Mineralischer Rohstoff und unverzichtbarer Nährstoff für die Ernährungssicherheit weltweit - Studie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

▸ Phosphat - Rohstoffwirtschaftlicher Steckbrief der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

▸ EU-Kommission nimmt Phosphat in die Liste der 20 kritischen Rohstoffe auf

▸ BMELV/Wissenschaftlicher Beirat für Düngungsfragen: Nachhaltiger Umgang mit der begrenzten Ressource Phosphor durch Recycling und Erhöhung der Phosphoreffizienz der Düngung

Podcast "Klimawandel und Meer – Der Fall Ostsee"

 

▸ Newsletter der Leibniz-Gemeinschaft
▸ SCOPE Newsletter der European Sustainable Phosphorus Platform (ESPP)