Glossar

Löslichkeit von Phosphat-haltigen Salzen

Phosphatsalze mit einwertigen Kationen (z. B. NaH2PO4 oder K2HPO4) sind gut wasserlöslich. Deshalb werden sie auch als Kalibranten eingesetzt. Außerdem ist eine Mischung aus Hydrogen- und Dihydrogenphosphat ein sehr gutes Puffersystem und wird in zahlreichen Medien für Mikro­organismen eingesetzt.

Phosphate mit zweiwertigen Gegenionen (Mg2+ oder Ca2+) sind recht schwer wasserlöslich. Calciumphosphate kommen in der Natur nichr rein vor. Ein wichtiges Gestein ist Apatit. Biogen wird es auch gebildet und sind Hauptbestandteile von Knochen und Zähnen.

Sehr schwer wasserlöslich sind Phosphate mit dreiwertigen Gegenionen (Fe3+ und Al3+). Es gibt zahlreiche Fällungsmittel, die diese Ionen freisetzen, die dann mit dem Phosphat in der Kläranlage unlösliche Salze bilden.

 

Matrix

Mikrowellenaufschluss

Zurück