Glossar
Jauche
ist (jedoch) ein Wirtschaftsdünger, der hauptsächlich aus flüssigen Exkrementen besteht und in entsprechenden Auffangbecken (Jauchegruben) gesammelt wird. Dort entsteht eine stinkende, braune Flüssigkeit. Das Gemisch wird gelegentlich mit einem Saugrohr in Jauchefässer oder andere Behälter abgepumpt und als Dünger auf den Wiesen verteilt. Weiterhin wird Jauche auch zur Herstellung von Biogas verwendet.
Als Jauche (Pflanzenjauche) bezeichnet man auch gärende Ansätze von Pflanzenmaterial mit Wasser zu gärtnerischen Zwecken. Ein Beispiel ist die Brennnesseljauche, die als natürliches Spritzmittel gegen Pflanzenparasiten verwendet wird (Wikipedia).
Kalibrant
Kalibrierung
Kalibriergerade
Kalkgehalt